Startseite » Tank » Tankinnenhülle
– Kellertanks
– Erdtanks
– alle Arten von zylindrischen Öltanks
– Kugeltankanlagen
Eine Tankinnenhülle aus Kunststoff bietet die Möglichkeit, Keller- und Erdtanks aus Stahl gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nachzurüsten. Dabei fungiert die Leckschutzauskleidung als zweite Tankwand, die Korrosion im Tank zuverlässig verhindert.
Durch den Einbau einer Kunststoff-Innenhülle kann eine aufwendige Sanierung des Auffangraumes vermieden werden. Sie erhalten auf die von uns eingebaute Leckschutzauskleidung eine 20-jährige Gewährleistung.
Die Tankinnenhülle wird für jeden Tank maßgefertigt und auf Dichtigkeit geprüft. Vor dem Einbau reinigen wir den Tank gründlich und kleiden ihn mit einem Schutzvlies aus. Danach wird die Leckschutzauskleidung in den Tank eingebracht und am Dom befestigt. Zwischen dem Stahltank und der Innenhülle wird nun mithilfe einer Saugvorrichtung ein Vakuum erzeugt. Der so entstandene Prüfraum wird kontinuierlich von einem Vakuum-Leckanzeiger überwacht.
Auch können Sie bei uns einen neuen Heizöltank kaufen und wir setzen den Heizöltank, auch einen doppelwandigen, fachgerecht und zuverlässig bei Ihnen ein.
Installation und Prüfung des Leckanzeigers
Zur Lagerung von Heizöl werden oft Stahltanks verwendet, da diese sehr stabil sind. Jedoch bildet sich, wie bei allen Öltanks, mit der Zeit ein Ölsumpf, der zu Korrosion im Inneren des Tanks führt. Im schlimmsten Fall wird der Tank dadurch undicht, das Öl tritt aus und verursacht Umweltschäden.
Um solche Schäden zu vermeiden, sind doppelwandige Tanks oder flüssigkeitsdichte Auffangräume gesetzlich vorgeschrieben. Die Installation einer Tankinnenhülle ist dabei jedoch günstiger und einfacher realisierbar als ein Auffangraum. Sie schützt den Tank von Innen und verhindert somit, dass überhaupt Öl austreten kann.
„*“ zeigt erforderliche Felder an