Effizienz steigern und Geld sparen
Energiekosten senken, Wohngefühl und Komfort steigern – das sind für die meisten Hauseigentümer die Ziele einer Modernisierung. Eine Möglichkeit, die eigene Strom- und Wärmeversorgung schnell und vergleichsweise kosteneffizient zu verbessern, ist zum Beispiel der Einbau eines Hybridsystems aus moderner Brennwerttechnik und einer Solaranlage. Wer vor der Modernisierung auf Heizöl gesetzt hat, kann diesem Energieträger auch weiterhin vertrauen. Denn: Im Vergleich mit gängigen anderen Systemen schneidet ein Öl-Hybridsystem sowohl bei den laufenden Kosten als auch in Sachen Klimaschutz sehr gut ab. Das ist das Ergebnis einer Vergleichsrechnung des Instituts für Wärme und Mobilität (IWO).
Moderne Öl-Brennwertheizungen sind besser als ihr Ruf: Sie reduzieren den Energieverbrauch im Vergleich zu veralteten Vorgängern deutlich. Und noch mehr, wenn zusätzlich erneuerbare Energien wie eben Solaranlagen eingebunden werden. Die Aussicht auf zukünftige, treibhausgasreduzierte Energieträger machen Öl-Brennwertgeräte zu einer zukunftssicheren Investition. „Diese neuen Fuels können dem herkömmlichen Heizöl problemlos beigemischt werden und es zukünftig komplett ersetzen – und das mit der heute aktuellen Ölheizungstechnik“, sagt IWO-Geschäftsführer Adrian Willig.